Ausflug in das mittelalterliche Nürnberg

Am Dienstag, 8. April, fuhren wir mit unseren Lehrern Herrn Marx und Frau Braese nach Nürnberg, da wir im Fach GPG das Thema Mittelalter behandelten und uns die Burg und die Altstadt von Nürnberg live ansehen wollten. 

Pünktlich zum Unterrichtsbeginn gingen wir zum Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Nürnberg. Dort angekommen fing Herr Marx mit einer kleinen Stadtführung an. Da wir schon im Unterricht viel über Nürnberg gelernt hatten, kam uns vieles schon bekannt vor. Der erste Teil der Stadtführung endete auf der Burg, die auf einem kleinen Berg in der Altstadt liegt. Von dort hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die ganze Stadt. Leider konnten wir die Burg nur von außen besichtigen, weil wir nicht genug Zeit hatten. 

Um 11 Uhr begann unsere Führung an der Stadtmauer. Wir gingen auf eine Reise in das Mittelalter, in dem Nürnberg eine reiche Handelsstadt war und wer reich war, musste sich verteidigen. Zuerst gingen wir auf die Bastionen der Stadtmauer. Dort konnten wir entdecken, wie diese aufgebaut ist, um Feinden eine Stürmung unmöglich zu machen. 

Der zweite Teil dieser Führung führte uns in die unterirdischen Wehr- und Geheimgänge, die sich in der Stadtmauer entlang ziehen, um von dort den Burggraben verteidigen zu können. Wir erfuhren, was die geheimnisvoll aussehenden Zeichen im Stein bedeuten und warum die Steine zwei Löcher haben. Außerdem sahen wir zwei originalgetreue Nachbildungen alter Waffen und konnten uns so vorstellen, wie vor etwa 500 Jahren Nürnberg im Angriffsfall hätte verteidigt werden sollen. 

Nach der Führung schauten wir uns noch ein paar Teile der Altstadt, wie zum Beispiel den Henkersteg, an. Leider war dann der Tag auch schon wieder zu Ende und unsere Rückfahrt nach Hause stand an. Es war ein sehr schöner und lehrreicher Tag, der uns viel Freude bereitete.

 

 

 

 

Please publish modules in offcanvas position.

Max-Reger-Mittelschule

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok